Wie Sie mit Ihrem Tode noch etwas Gutes tun können
| | |

Wie Sie mit Ihrem Tode noch etwas Gutes tun können

Der Tod ist ein Thema, das viele Menschen lieber verdrängen. Dabei birgt gerade die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ableben eine Chance, über das Leben hinaus Positives zu bewirken. Insbesondere im Erbrecht eröffnet sich die Möglichkeit, mit einem durchdachten Testament etwas Gutes zu tun – für Ihre Familie, die Gesellschaft oder die Umwelt. Warum sollte man…

Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht unterstützt bei Erbstreit und Erbschaftsteuer
| |

Wann liegt „grober Undank“ vor?

Eine Schenkung, die man bereut, rückgängig machen! Dieser Wunsch von Mandanten aus der Elterngeneration tritt in unserer Beratungspraxis immer wieder auf. Der Standardfall: Eltern übertragen ein Anwesen auf ihr Kind, später kommt es zu Spannungen zwischen den Eltern und dem Kind (oder Schwiegerkind). Die Eltern würden gerne alles rückgängig machen. Die Rede ist von „grobem…

Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht unterstützt bei Erbstreit und Erbschaftsteuer
| | |

Kann ich eine nicht-rechtsfähige Stiftung in eine rechtsfähige Stiftung umwandeln?

Sie sind in das Thema Stiftungen eingetaucht und fragen sich, ob es möglich ist, eine nicht-rechtsfähige Stiftung in eine rechtsfähige Stiftung umzuwandeln? Diese Frage ist besonders relevant für Stifter und Stiftungsinteressierte, die ihre gemeinnützigen Ziele auf eine nachhaltigere und formalere Weise erreichen möchten. In diesem Blogbeitrag werden wir die Unterschiede zwischen nicht-rechtsfähigen und rechtsfähigen Stiftungen…

Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht unterstützt bei Erbstreit und Erbschaftsteuer
| | | | |

Die Vorteile einer Familiengrundstücksgesellschaft: Immobilien clever übertragen und Steuervorteile nutzen

Bei der Vermögensnachfolge im Zusammenhang mit Immobilien kann die Gründung einer Familiengrundstücksgesellschaft eine interessante Lösung sein. Mit diesem Instrument lassen sich nicht nur Immobilienübertragungen unter Einbeziehung der nächsten Generation steuern, sondern es ergeben sich auch erhebliche steuerliche Vorteile. In diesem Artikel beleuchten wir die Besonderheiten der Immobiliennachfolge und erklären, warum die Familiengrundstücksgesellschaft eine sinnvolle Option…

Das sind die Nachteile des Berliner Testaments (Teil 2)
| |

Das sind die Nachteile des Berliner Testaments (Teil 2)

Bei der Planung der Vermögensnachfolge beim Tod von Ehegatten erfreut sich das sog. Berliner Testament als gemeinsames Testament für Ehepaare weiterhin großer Beliebtheit. Doch neben der Tatsache, dass dadurch Pflichtteilsansprüche der Kinder im ersten Erbfall provoziert werden können, hat das Berliner Testament auch einen erheblichen steuerlichen Nachteil. Welcher das ist, erkläre ich Ihnen gerne in…

Zur Erbfolge im Falle der Trennung
| |

Zur Erbfolge im Falle der Trennung

Vielen ist unklar, dass auch nach der Trennung im Erbfall der getrenntlebende Ehegatte weiterhin Erbe des verstorbenen Ehegatten ist es. In der Mehrzahl der Fälle ist dies sicherlich nicht der Wunsch des Verstorbenen. Doch wie kann man verhindern, dass der getrenntlebende Ehegatte noch erben kann? Keine Sorge: es gibt Lösungen!

So erstellen Sie ein rechtswirksames Testament
| |

So erstellen Sie ein rechtswirksames Testament

Sie wollen Ihren letzten Willen erstellen? Bevor Sie sich dran machen, Ihr eigenes Testament zu erstellen, sollten Sie viele Vorüberlegungen anstellen. Und die gesetzlichen Vorgaben und Möglichkeiten kennen. Wir geben Ihnen im Folgenden Tipps zur Erstellung eines wirksamen Testaments. Sie können durch Testament oder Erbvertrag die Erbfolge nahezu völlig frei gestalten. Der Eintritt der gesetzlichen Erbfolge wird…

So sparen Sie Erbschaftsteuer mit geschickter Testamentsgestaltung
| | |

So sparen Sie Erbschaftsteuer mit geschickter Testamentsgestaltung

Das so genannte Berliner Testament ist eine sehr beliebte Testamentsgestaltung unter Ehegatten. Zuerst erbt der längerlebende Ehegatte, danach die Kinder. Allerdings werden dabei steuerliche Freibeträge verschenkt. Mit einem so genannten Supervermächtnis können auch bei einem Berliner Testament Steuern gespart werden. Um eine Erbengemeinschaft mit den Kindern beim Tod des erstversterbenden Ehegatten zu vermeiden, wird unter…

Patientenverfügung: ein kostenloses Formular zum Ankreuzen verwenden?
|


Patientenverfügung: ein kostenloses Formular zum Ankreuzen verwenden?

Warum Sie sich bei lebenswichtigen Entscheidungen nicht auf einen Vordruck verlassen sollten! Zwar gibt es bereits jetzt unzählige Muster von Patientenverfügungen, die man herunterladen und zuhause ausfüllen kann. Doch weiß der medizinische und juristische Laie auch, was er da tut, wenn er schwierigste medizinische Sachverhalte für sich selbst – ohne Beratung – beantworten soll? Wohl…