Erbauseinandersetzung: Abzugsfähigkeit von Gutachter-, Anwalts- und Gerichtskosten bei der Erbschaftsteuer
| | |

Erbauseinandersetzung: Abzugsfähigkeit von Gutachter-, Anwalts- und Gerichtskosten bei der Erbschaftsteuer

Die Erbauseinandersetzung ist ein komplexer Prozess, insbesondere wenn Immobilien oder andere unbewegliche Nachlassgegenstände zum Erbe gehören. Um den Wert des Nachlasses objektiv feststellen zu lassen, sind häufig Gutachten erforderlich. Doch welche Kosten können dabei steuerlich abgesetzt werden? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Ausgaben im Zusammenhang mit der Erbauseinandersetzung nach dem Erbschaftsteuergesetz (ErbStG) abzugsfähig sind….

Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht unterstützt bei Erbstreit und Erbschaftsteuer
| |

Höhere Bewertung von Immobilien bei Erbschaften und Schenkungen ab 2023

Wir stellen bei JURE Rechtsanwälte fest, dass bei vielen Mandantinnen und Mandanten in den letzten Tagen und Woche eine große Verunsicherung besteht. Der Gesetzgeber wird zum 1.1.2023 voraussichtlich die Vorschriften zur Bewertung von Immobilien bei Erbschaften und Schenkungen ändern. Die Änderungen im Bewertungsgesetz führen nach ersten Einschätzungen zu höheren Immobilienwerten. Sie sollten jedoch Sorgfalt vor…

So sparen Sie Erbschaftsteuer
|

So sparen Sie Erbschaftsteuer

Schon Benjamin Franklin erkannte im Jahr 1789: „Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern“. Dramatisch wird es, wenn gleich beide dieser Ereignisse auf einen hereinstürzen. Keine Angst: wenigstens in Bezug auf die Steuer kann man Abhilfe schaffen. Wenn man sich rechtzeitig Gedanken macht. Erben oder schenken? Für den Fiskus spielt…

Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht unterstützt bei Erbstreit und Erbschaftsteuer
| |

Erbschaftsteuer verfassungswidrig – was ist jetzt zu tun?

Das Bundesverfassungsgericht hat mit seiner langerwarteten Entscheidung vom 17. Dezember 2014 das Erbschaftsteuergesetz in der bestehenden Form in einzelnen Teilen für verfassungswidrig erklärt. Der Gesetzgeber hat nunmehr Zeit bis zum 30.6.2016 ein verfassungsgemäßes Erbschaftsteuergesetz zu verabschieden. Welche Folgen sich aus der Entscheidung ergeben, beleuchtet der nachfolgende Beitrag.

Schwarzgeld im Nachlass – was nun?
| |

Schwarzgeld im Nachlass – was nun?

Unruhige Zeiten für Steuersünder in Deutschland: Prominente Fälle und der fortdauernde Ankauf von Daten-CD’s durch den Staat treiben in den letzten Wochen so manchem Inhaber eines Schwarzgeldkontos die Schweißperlen auf die Stirn. Doch was kann ein Erbe machen, wenn er feststellt, dass sich im Nachlass Schwarzgeld befindet, weil der Erblasser die Einkünfte zu seinen Lebzeiten…

Steuerfallen bei Pflegezahlungen an den Pflegenden
|

Steuerfallen bei Pflegezahlungen an den Pflegenden

Es kommt immer wieder vor, dass pflegebedürftige Personen ihren Angehörigen oder Freunden, die sie pflegen oder betreuen, Geldleistungen zukommen lassen. Dabei stellt sich die Frage, wie diese Zahlungen steuerlich einzuordnen sind. Die Zahlungen können sich sowohl bei der Einkommensteuer als auch bei der Schenkungsteuer auswirken.

Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht unterstützt bei Erbstreit und Erbschaftsteuer
| |

Diese Bestattungskosten mindern die Erbschaftsteuer

Die Bestattung eines geliebten Menschen ist nicht nur emotional belastend, sondern kann auch erhebliche Kosten verursachen. Vielen Erben ist jedoch nicht bewusst, dass die Bestattungskosten steuermindernd bei der Erbschaftsteuer geltend gemacht werden können. Durch sorgfältige Dokumentation lassen sich hier bedeutende steuerliche Entlastungen erzielen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kosten absetzbar sind und wie Sie…