Nachfolgeplanung mit protego.legal Fachanwälte für Erbrecht im Saarland

Rechtssichere Vermögensstrukturen

Für die nächste Generation: Vermögen sichern, Werte bewahren

Rechtssichere Vermögensgestaltung: Erbrechtliche Expertise für Ihre Zukunft

Unsere Fachanwälte für Erbrecht bieten Ihnen umfassende Beratung zur Gestaltung rechtssicherer Vermögensstrukturen, damit Ihr Vermögen optimal geschützt und steuerlich effizient weitergegeben wird. Mit der Expertise unserer vier Fachanwälte für Erbrecht entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Wir unterstützen Sie bei der Errichtung von Testamenten, Stiftungen oder Familiengesellschaften („Familienpools“), um Vermögenswerte langfristig zu sichern und rechtliche Risiken zu minimieren.

Dank unserer fundierten Kenntnisse im Erbrecht und Steuerrecht sorgen wir dafür, dass Sie die optimale Balance zwischen Vermögensschutz und steuerlicher Entlastung finden. Ob Familienunternehmen, Immobilien oder Kapitalanlagen – wir finden die passende Lösung für Ihre individuelle Vermögenssituation.

Vertrauen Sie auf die Expertise unserer vier Fachanwälte für Erbrecht, die Sie umfassend zu rechtssicheren Vermögensstrukturen beraten und begleiten – für die sichere Weitergabe Ihres Vermögens an kommende Generationen.

Warum rechtssichere Vermögensstrukturen entscheidend sind

Die Gestaltung rechtssicherer Vermögensstrukturen ist ein essenzieller Schritt für den langfristigen Erhalt und die steuerlich effiziente Weitergabe Ihres Vermögens. Ob Immobilien, Unternehmensanteile, ETFs oder Edelmetalle – eine fundierte Planung sorgt dafür, dass Ihre Werte optimal geschützt sind und zukünftige Generationen davon profitieren können.

Unsere Fachanwälte begleiten Sie auf diesem Weg und entwickeln individuelle Lösungen, die Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Ziele berücksichtigen.

Die wichtigsten Elemente rechtssicherer Vermögensstrukturen

Testament: Die Basis für eine rechtssichere Nachlassplanung

Ein Testament ist das zentrale Instrument, um die Verteilung Ihres Vermögens nach Ihrem Willen zu regeln und Erbstreitigkeiten zu vermeiden. Wichtige Aspekte sind:

  • Individuelle Gestaltung: Regelung von Erbfolgen, Vermächtnissen und Auflagen
  • Absicherung von Ehepartnern und Kindern: Nutzung von Nießbrauchsrechten oder Vor- und Nacherbschaft
  • Steueroptimierung: Reduzierung der Erbschaftsteuerlast durch geschickte Testamentsgestaltung

Erbverzichts- und Pflichtteilsregelungen: Streit vermeiden, Sicherheit schaffen

Mit einem Erbverzicht oder einer Pflichtteilsregelung lassen sich potenzielle Streitigkeiten unter Erben von vornherein minimieren. Dies ist besonders bei konfliktanfälligen Erbengemeinschaften von großer Bedeutung, also z.B.:

  • Patchwork-Familien
  • Unternehmensnachfolgen

Familiengesellschaften und Familienpools: Gemeinsame Vermögensverwaltung

Eine Familiengesellschaft oder ein Familienpool ist ein effektives Instrument zur Strukturierung von Immobilien- und Unternehmensvermögen. Vorteile:

  • Kontrolle über das eigene Vermögen behalten durch kluge Gestaltung des Gesellschaftsvertrags auf Grundlage Ihrer Vorstellungen
  • Steuerliche Optimierung durch gesplittete Schenkungen
  • Flexibilität bei der Nachfolgegestaltung durch die Einbindung nachfolgender Generationen (ohne die volle Macht zu übergeben)

Stiftungen: Vermögensschutz und gemeinnützige Zwecke kombinieren

Die Errichtung einer Stiftung kann eine optimale Lösung sein, um Vermögenswerte langfristig zu sichern und dabei steuerliche Vorteile zu nutzen. Möglich sind:

  • Familienstiftung: Bewahrung des Familienvermögens
  • Gemeinnützige Stiftungen: Steuerfreie Vermögensverwaltung und Unterstützung wohltätiger Zwecke
  • Unternehmensstiftungen: Langfristige Sicherung von Familienunternehmen

Unternehmensnachfolge: Planung für eine reibungslose Übergabe

Gerade Unternehmer sollten sich frühzeitig mit der Unternehmensnachfolge befassen. Wesentliche Aspekte sind dabei:

  • Schenkungen zur Erbschaftsteueroptimierung
  • Vorbereitende Vertragsgestaltung für Übergabe oder Verkauf
  • Absicherung der Handlungsfähigkeit des Unternehmens

Schenkungen als strategisches Element der Vermögensnachfolge

Schenkungen zu Lebzeiten bieten zahlreiche Vorteile:

  • Steuerfreibeträge optimal nutzen
  • Schrittweise Vermögensübertragung zur Vermeidung hoher Steuerlasten
  • Sicherung des Lebensstandards durch Nießbrauch oder Wohnrechte

Internationale Vermögensstrukturen: Grenzüberschreitende Nachlassplanung

Wer Vermögenswerte im Ausland besitzt oder im Ausland lebt, sollte die internationalen erbrechtlichen und steuerlichen Regelungen beachten:

  • Doppelbesteuerungsabkommen kennen und Erbschaftsteuer optimal planen
  • Wahl des anwendbaren Erbrechts nach der EU-Erbrechtsverordnung
  • Errichtung geeigneter Strukturen zur Vermeidung von Konflikten

Rechtssicherheit und Steueroptimierung: Ein integrierter Ansatz

Die optimale Gestaltung einer Vermögensstruktur erfordert die enge Verzahnung von Erbrecht und Steuerrecht. Unsere Fachanwälte beraten Sie individuell, um:

  • Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer zu minimieren
  • rechtliche Sicherheit für Ihre Erben zu schaffen
  • Ihr Vermögen bestmöglich gegen Haftungsrisiken und Wertverlust zu schützen
  • Gesellschaftsverträge entwerfen oder optimieren, damit sie zukunftsfest sind und den geänderten Machtverhältnissen gerecht werden

Fazit: Vertrauen Sie auf Experten

Eine durchdachte und rechtssichere Vermögensstruktur ist der Schlüssel zum langfristigen Erhalt Ihres Vermögens.

Unsere Fachanwälte stehen Ihnen mit ihrer Expertise zur Seite und entwickeln individuelle Lösungen für Ihre persönliche Situation.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine umfassende Beratung und sichern Sie Ihr Vermögen langfristig für kommende Generationen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man sein Vermögen rechtlich absichern?

Die rechtliche Absicherung des Vermögens erfolgt durch individuelle Gestaltungsinstrumente wie Testamente, Stiftungen, Familiengesellschaften und Schenkungen. Eine umfassende Beratung durch Fachanwälte für Erbrecht und Steuerrecht hilft, rechtliche Risiken zu minimieren und steuerliche Vorteile zu nutzen.

Wie schütze ich mein Vermögen durch eine Familiengesellschaft?

Eine Familiengesellschaft ermöglicht die gemeinschaftliche Verwaltung und den kontrollierten Transfer von Vermögenswerten innerhalb der Familie. Sie hilft, die Steuerlast zu reduzieren, Erbstreitigkeiten zu vermeiden und das Familienvermögen langfristig zu sichern.

Wie gelingt die Vermögenssicherung?

Vermögenssicherung gelingt durch eine durchdachte Kombination aus Testamenten, Stiftungen, Sachwerten wie Immobilienfonds und Edelmetallen sowie einer steueroptimierten Strukturierung durch Fachanwälte. Eine strategische Nachlassplanung gewährleistet den Werterhalt.

Warum ist Vermögensschutz wichtig?

Vermögensschutz ist essenziell, um das eigene Vermögen vor steuerlichen Belastungen, Haftungsrisiken und wirtschaftlichen und rechtlichen Unsicherheiten zu bewahren. Durch rechtssichere Gestaltungen können Vermögenswerte langfristig gesichert und die nächste Generation optimal unterstützt und einbezogen werden.

Kompetent, innovativ und engagiert

Lernen Sie unser hochqualifiziertes Team von
Fachanwälten für Erbrecht kennen.

Kontakt zu protego.legal Kanzlei für Erbrecht