Wie Sie mit Ihrem Tode noch etwas Gutes tun können
| | |

Wie Sie mit Ihrem Tode noch etwas Gutes tun können

Der Tod ist ein Thema, das viele Menschen lieber verdrängen. Dabei birgt gerade die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ableben eine Chance, über das Leben hinaus Positives zu bewirken. Insbesondere im Erbrecht eröffnet sich die Möglichkeit, mit einem durchdachten Testament etwas Gutes zu tun – für Ihre Familie, die Gesellschaft oder die Umwelt. Warum sollte man…

Kann ich eine nicht-rechtsfähige Stiftung in eine rechtsfähige Stiftung umwandeln?
| | |

Kann ich eine nicht-rechtsfähige Stiftung in eine rechtsfähige Stiftung umwandeln?

Sie sind in das Thema Stiftungen eingetaucht und fragen sich, ob es möglich ist, eine nicht-rechtsfähige Stiftung in eine rechtsfähige Stiftung umzuwandeln? Diese Frage ist besonders relevant für Stifter und Stiftungsinteressierte, die ihre gemeinnützigen Ziele auf eine nachhaltigere und formalere Weise erreichen möchten. In diesem Blogbeitrag werden wir die Unterschiede zwischen nicht-rechtsfähigen und rechtsfähigen Stiftungen…

Mit dem Tod noch etwas Gutes tun!
| | |

Mit dem Tod noch etwas Gutes tun!

Gerade in der Weihnachtszeit wird einem bewusst, dass es Menschen gibt, denen es nicht so gut geht wie einem selbst. Viele Mandant*innen wünschen sich daher, in ihrem Erbfall Vermögen an wohltätige Organisationen zu vermachen. Doch was ist dabei zu beachten?

So schützen Sie Ihr Vermögen im Erbfall vor dem Finanzamt
| |

So schützen Sie Ihr Vermögen im Erbfall vor dem Finanzamt

Da hat man ein Leben lang geschuftet, sein Vermögen sorgsam verwaltet und dann soll im Erbfall ein großer Batzen an das Finanzamt gehen? Kann sicher nicht! Keine Sorge: es gibt Mittel und Wege. Sie müssen sich nur rechtzeitig drum kümmern.

Vererben an karitative Zwecke – mit dem eigenen Tod noch was Gutes tun
| |

Vererben an karitative Zwecke – mit dem eigenen Tod noch was Gutes tun

Manch einer möchte mit seinem Tod seinen Nachlass oder einen Teil davon an karitative Zwecke spenden. Grundsätzlich eine gute Idee. Doch auch hier gilt: gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Meist sind es kinderlose Mandanten, die darüber nachdenken, nach ihrem Tod den Nachlass wohltätigen Organisationen zugute kommen zu lassen. Aber auch vermögende Mandanten möchten…