Veris-Pascal Heintz, Fachanwalt für Erbrecht bei protego.legal
|

Nachteile des Berliner Testaments und wie sie diese reduzieren können

Ehegatten können ihren Nachlass gemeinsam regeln. Häufig wird hierbei die Gestaltungsform des Berliner Testaments gewählt. In einem Berliner Testament setzen sich die Ehegatten gegenseitig zu Alleinerben ein und bestimmen, dass der gemeinsame Nachlass nach dem Tod des zuletzt Versterbenden an eine dritte Person – in der Regel die eigenen Kinder – fallen soll.  Warum ist…

Fachanwalt für Erbrecht und Steuerrecht unterstützt bei Erbstreit und Erbschaftsteuer
| | |

Fünf gute Gründe für ein Testament

Immer wieder wird die Frage an uns herangetragen, warum man überhaupt ein Testament errichten soll. Was sind Gründe für eine letztwillige Verfügung. Schließlich sieht doch das BGB erbrechtliche Regelungen für den Tod eines Menschen vor. Leider führt die gesetzliche Erbfolge nicht selten zu ungewollten, verblüffenden Ergebnissen. Will man von den gesetzlichen Regelungen abweichen, muss man…